eBook Denk-Tools: Der RHODOPSIN-Effekt (2023)

E-Book
  • << voriges E-Book
  • nächstes E-Book >>
eBook Denk-Tools: Der RHODOPSIN-Effekt (1)
AutorVera F. Birkenbihl
VerlagVera F. Birkenbihl
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,00 EUR
In der e-book-Reihe vfb-Denk-Tools zeige ich Wege auf, unsere geistige Arbeit zu optimieren. Jeder Text enthält Aspekte aus meiner jahrzehntelangen Seminar-/Coaching-Arbeit und ist bereits getestet und praxiserprobt. Wenn Sie aktiv mitmachen, können Sie die Verbesserung dessen, was das jeweilige e-book Ihnen bietet, gar nicht verhindern.

Die verschiedenen e-books der Denk-Tool-Reihe enthalten zwar jeweils einzelne Themen oder Techniken, aber sie ergänzen einander. Neben mir selbst gibt es immer mehr Menschen, die tatsächlich alle bisher entwickelten Kopf-Tools parallel anwenden (eigentlich: praktisch „leben").

Manche Techniken setzen wir tagtäglich ein, manche punktuell (weil sie einen bestimmten Aspekt eines Problems beleuchten oder kreativer denken helfen) – ähnlich wie ein Küchenchef täglich frische Lebensmittel vorbereitet und kochen/garen wird, bereitet er ab und zu Spezialitäten und nutzt Techniken, die nicht täglich eingesetzt werden, die er aber beherrscht, um sie zu wählen, wann immer er das für sinnvoll erarchtet. So ist es mit den Denk-Tools: Einige werden zu Ihren Basis-Gewohnheiten, andere werden Sie nach Bedarf einsetzen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Der RHODOPSIN-Effekt (S. 3)

In seinem hervorragenden Buch über Entscheidungs-Prozesse schildert der amerikanische Experte für Denk- und Entscheidungs-Prozesse Gary KLEIN ein dramatisches Schlüsselerlebnis seines Lebens. Er hatte sich hingelegt und las ein Buch, deshalb lag er mit dem Kopf direkt unter einer hellen Leselampe. Dann war er jedoch eingeschlafen. Nun manövrierte er sich im Schlaf in eine Seitenlage, so daß eines seiner Augen fest ins Kissen gepreßt wurde. So muß er ca. 20 Minuten lang gelegen haben, als seine Frau hereinkam und sah, daß er eingeschlafen war, sie verließ leise den Raum, allerdings erst nachdem sie das Licht gelöscht hatte (vgl. Randspalte).

Als die plötzliche Dunkelheit ihn unvermittelt aufweckte, war er einen Augenblick lang orientierungslos. Der Raum war fast dunkel (die Türe zum erleuchteten Gang war nur angelehnt), und als er im Schreck (Was hat mich geweckt? Was ist los?) beide Augen sperrangelweit öffnete, erschrank er. Denn er hatte das extrem unangenehme Gefühl, als hätte er ein Auge verloren. Das eine Auge sah nämlich extrem gut, das andere aber absolut nichts. Dieser eigenartige Zustand löste eine regelrechte Panik aus. Er mußte das „blinde" Auge anfassen, um festzustellen, ob der Augapfel überhaupt noch vorhanden war! Inzwischen war er hellwach geworden, er wußte wieder, wo er sich befand, er hatte gelernt, daß sein „blindes" Auge noch vorhanden war. Jetzt begann er zu grübeln. Nun wurde ihm klar, daß es das ins Kissen gedrückte Auge war, mit dem er so hervorragend im Dunkeln sehen konnte, während das andere Auge, das auch im Schlaf vom Licht beschienen worden war, ihn so gefoppt hatte. Als er dies erkannte, wurde ihm mit einem Schlag klar, was passiert war.

Normalerweise erleben unsere beiden Augen weitgehend dasselbe. Sie sind beide dem Licht ausgesetzt oder sie versuchen beide, in der Dämmerung oder nachts, bei schlechten Witterungsverhältnissen etc. zu sehen.

Hier aber war etwas Außergewöhnliches geschehen:

Die beiden Augen waren über ca. 20 Minuten lang vollkommen unterschiedlichen (gegensätzlichen) Lichtverhältnissen ausgesetzt gewesen. Das „Kissen-Auge" war trotz hellem Licht im Raum einer totalen Dunkelheit „ausgesetzt" gewesen, während das andere Auge durch das Augenlid vom hellen Leselicht fast nicht abgeschirmt gewesen war. Eines seiner Augen hatte sich gleichsam im künstlichen „Sonnenlicht" befunden, während sich sein anders Auge gleichzeitig in tiefster nachtschwarzer Finsternis befand. Nun bildet unser Körper, insbesondere unser Gehirn, über hundert verschiedene chemische Stoffe (es handelt sich dabei jeweils um kleinste Mengen). Einer dieser Stoffe bildet sich im Auge bei Dunkelheit, er heißt RHODOPSIN und dieses RHODOPSIN hilft, das Dunkel so gut wie möglich zu durchdringen. Es erlaubt uns, bei Dämmerung und Dunkelheit einigermaßen zu sehen und genau das war im „Kissen-Auge" passiert. Deshalb konnte Gary KLEIN mit diesem Auge ziemlich gut sehen, wiewohl das Zimmer fast dunkel war.

Inhaltsverzeichnis
Inhalt2
Der RHODOPSIN-Effekt3
Was lehrt uns diese Story?4
Rhodopsin als Metapher – erste Assoziationen7
Sie sind dran …12
Rhodopsin als Metapher – weitere Assoziationen13
Literaturhinweise16
Merkblatt: Anlegen eines Wissens-ABC & KaWa.s17

Weitere E-Books zum Thema: Kein Name

So finden Sie Ihre Talente Format: PDF

Diese-book Reihe bietet Ihnen Seminar-Themen mit allen Denk-Tools, Übungen und Trainings-Aufgaben, die entweder im Seminar ablaufen oder die man anschließend durchläuft, um gewisse…

gehirn-gerecht zu mehr Intelligenz und Kreativität Format: PDF

Machen Sie sich mit Vera F. Birkenbihl auf, Ihre eigenen Gedanken zu entdecken! Nur wenigen ist klar, dass wir nur auf einen sehr kleinen Teil unseres Gehirns bewusst zugreifen können - unser…

gehirn-gerecht zu mehr Intelligenz und Kreativität Format: PDF

Machen Sie sich mit Vera F. Birkenbihl auf, Ihre eigenen Gedanken zu entdecken! Nur wenigen ist klar, dass wir nur auf einen sehr kleinen Teil unseres Gehirns bewusst zugreifen können - unser…

gehirn-gerecht zu mehr Intelligenz und Kreativität Format: PDF

Machen Sie sich mit Vera F. Birkenbihl auf, Ihre eigenen Gedanken zu entdecken! Nur wenigen ist klar, dass wir nur auf einen sehr kleinen Teil unseres Gehirns bewusst zugreifen können - unser…

Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Format: PDF

Achtung - es geht um den Klassiker Stroh im Kopf?, der ab der 36. Auflage zum 3. Mal komplett überarbeitet wurde. Dabei ist ein weitgehend neues Buch entstanden. Natürlich wurden sowohl herausragende…

Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Format: PDF

Achtung - es geht um den Klassiker Stroh im Kopf?, der ab der 36. Auflage zum 3. Mal komplett überarbeitet wurde. Dabei ist ein weitgehend neues Buch entstanden. Natürlich wurden sowohl herausragende…

Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Format: PDF

Achtung - es geht um den Klassiker Stroh im Kopf?, der ab der 36. Auflage zum 3. Mal komplett überarbeitet wurde. Dabei ist ein weitgehend neues Buch entstanden. Natürlich wurden sowohl herausragende…

Format: PDF

Kernstück des Buches sind 39 praktische Techniken als Teil einer DOPPEL-CHECK-LISTE: Mit ihr können Sie sofort beurteilen, ob eine Maßnahme zur Wissensvermittlung gehirn-gerecht und damit sinnvoll…

Format: PDF

Kernstück des Buches sind 39 praktische Techniken als Teil einer DOPPEL-CHECK-LISTE: Mit ihr können Sie sofort beurteilen, ob eine Maßnahme zur Wissensvermittlung gehirn-gerecht und damit sinnvoll…

Format: PDF

Kernstück des Buches sind 39 praktische Techniken als Teil einer DOPPEL-CHECK-LISTE: Mit ihr können Sie sofort beurteilen, ob eine Maßnahme zur Wissensvermittlung gehirn-gerecht und damit sinnvoll…

Weitere Zeitschriften

Zielgruppe:Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker undInternisten.Charakteristik:Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweitan niedergelassene Mediziner ...

Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Prüfungs- und Praxiswissen für GroßhandelskaufleuteMehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...

Man kann die Welt von heute nicht verstehen, wenn man die Rolle der Religionen außer Acht lässt. Viele Konflikte haben religiöse Komponenten — zugleich bergen Glaubensüberzeugungen auch ...

Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapiee.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntesFach- und Informationsmedium dar und erreichtmonatlich die ...

Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Laurine Ryan

Last Updated: 08/16/2023

Views: 6247

Rating: 4.7 / 5 (57 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Laurine Ryan

Birthday: 1994-12-23

Address: Suite 751 871 Lissette Throughway, West Kittie, NH 41603

Phone: +2366831109631

Job: Sales Producer

Hobby: Creative writing, Motor sports, Do it yourself, Skateboarding, Coffee roasting, Calligraphy, Stand-up comedy

Introduction: My name is Laurine Ryan, I am a adorable, fair, graceful, spotless, gorgeous, homely, cooperative person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.